Willkommen beim

Netzwerk für Toleranz

Willkommen beim

Netzwerk für Toleranz

Wir sind ein langfristig angelegtes kreisweites Netzwerk zur Förderung eines vielfältigen, demokratischen, lebendigen & gewaltfreien Miteinanders. Wir stärken vorhandene lokale Ansätze und Strukturen finanziell und fachlich.
Wenn Du mehr erfahren möchtest drücke einfach auf den nachfolgenden Button.

Übersicht unserer Themen

Projekt­förderung

Dein Verein, Träger oder deine Initiative plant ein Projekt mit der Zielsetzung Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung oder Extremismusprävention? Dann bist du hier genau richtig und kannst Mittel aus dem Förderprogramm „Demokratie leben!“ beantragen, um dieses Projekt zu finanzieren. Nimm vor der Antragstellung gerne Kontakt mit uns auf und lass dich über Voraussetzungen und Möglichkeiten des Förderprogramms beraten.

Wir unterstützen dich bei:

  • Der Finanzierung deines Projektes
  • Antragsstellung im Bezug auf Fördergelder
  • Erarbeitung von Möglichkeiten der Förderung
  • Entwicklung von Handlungskonzepten vor Ort

Region gegen Rassismus

Die NSU-Morde, der Mord an dem Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke und die rassistisch motivierten Morde in Hanau sind grausame Beispiele eines extremen Rassismus in Hessen. Nicht zuletzt wegen dieser Gräueltaten ist auf Initiative von Matthias van der Minde die Idee für die Arbeitsgruppe Region gegen Rassismus entstanden.

Schnell waren interessierte und engagierte Mitstreiter*innen gefunden und in mehreren Treffen ist eine Charta ausgearbeitet worden, sowie Sticker und Schilder. Mit diesen Mitteln möchten wir alle Menschen in Waldeck-Frankenberg und darüber hinaus dazu aufrufen ein Zeichen zu setzen und eine Region gegen Rassismus zu gestalten.

Bleib informiert

Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen über geförderte Projekte, neue Initiativen und wichtige Entwicklungen im Bereich Toleranz und Vielfalt in Deutschland. Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem Laufenden über die Arbeit unseres Netzwerks und erfährst, wie du dich engagieren kannst.

Jetzt anmelden und ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander setzen!

Der WLZ-Podcast

Wie können sich Vereine vor Vereinnahmungen von Rechtsextremen schützen? Mit dieser Frage befassen sich mehr und mehr Vereinsvorstände in Waldeck-Frankenberg. Das ist auch die Erfahrung von Dr. Christoph Weltecke, Rechtsanwalt in Korbach und aktiver Feuerwehrmann. Gemeinsam mit Violetta Bat vom Netzwerk für Toleranz beantwortet er dazu Fragen der WLZ-Redakteurin Stefanie Rösner im WLZ-Podcast Erzählmodus.